Vorstand der Hamburger Piraten offensichtlich völlig planlos
Gepostet am 12.06.2014 um 18:33 Uhr | 2 Kommentare Geschrieben von reizzentrum |
Nicht ohne Grund stellte ich vorhin mit Entsetzen fest, dass mein Austritt aus der Piratenpartei mir bislang noch nicht bestätigt wurde. Es geht um die Vorbereitung zum 19. Landesparteitag der Piraten, auf dem anscheinend ein neuer Vorstand gewählt werden soll. Aus diesem Grunde nutzt die Piratenpartei ein Wiki um die Abläufe zu koordinieren. So weit so gut. Nur wurde mir heute kund getan, dass auch mein Name dort auf der Kandidatenseite Erwähnung findet.
Naja, der geneigte Leser – so auch ich – wird sich denken, da ist bestimmt irgend ein Troll unterwegs, dem die Schreibberechtigung für das Wiki entzogen gehört. Naja, ich wollte gern wissen, wem ich die zweifelbehaftete Ehre der Kandidatur zu verdanken habe und musste feststellen: Es ist Philipp Michels, seines Zeichens Beisitzer im aktuellen Vorstand des Hamburger Landesverbandes der Piratenpartei.
Mal ehrlich: Was geht im Vorstand der Hamburger Piraten ab, wenn ein Vorstandsmitglied „betriebsfremde“ Personen für Vorstandsämter nominiert? Da darf – nein da muss man sich doch fragen, ob bei denen noch irgendwas ernst genommen wird. Dass irgendwelche Spacken hohl drehen – geschenkt. Aber wenn selbst Vorstandsmitglieder entweder keine Ahnung haben, was personell so los ist – oder aber billige Jokes auf dem Rücken der Vorbereitungen eines Landesparteitages machen, dann ist etwas(Hamlet!) “ faul im Staate Dänemark“.
TweetKommentare
2 Kommentare zu “Vorstand der Hamburger Piraten offensichtlich völlig planlos”
Sag deine Meinung dazu
Geschrieben am 18.06.2014 @ 11:04
Ich bin kein Mitglied des LV mehr und wurde von einer Person, der dies bekannt ist, für den Vorsitz nominiert. m(
Die einzig logische Erklärung ist, dass die betrunken waren.
Geschrieben am 15.08.2014 @ 18:55
[…] [Update vom 18:15] Es schei8nt bei der Piratenpartei Hamburg tatsächlich jemanden zu geben, der kurzfristig und kompetent antwortet. Auch DAS muss dann mal erwähnt werden. Danke Raul. Es scheint, als wenn mein Austritt tatsächlich “aktenkundig” und gültig ist. Mehr dazu gleich in einem anderen Beitrag. […]