TOP! Die Sueddeutsche rehabilitiert Robert Stanford
Gepostet am 01.04.2009 um 08:56 Uhr | Kein Kommentar Geschrieben von reizzentrum |
„Wie Stauffenberg mit Backenbart“: Tom Cruise und Quentin Tarantino verfilmen Darwins Leben auf den Galapagos-Inseln – und machen die Evolution Kreationisten schmackhaft.
beginnt ein wunderschön gemachter Artikel der Süddeutschen, der mir den Beginn des Tages doch deutlich versüßt hat. Der Text ist mit viel Witz und Hintersinn erarbeitet, einfach goldig:
„Mein Mandant“, so der Verfasser der E-Mail, Robert Stanford, ein Anwalt aus Los Angeles
Ja, die Einladung stehe, es wäre „sehr nobel“ von uns, am kommenden Samstag in den bereitgestellten Privatjet im Executive-Charter-Bereich auf dem Münchner Flughafen zu steigen
Eine Bibliothek. Der komplette L. Ron Hubbard. Dicker Flor auf dem Boden. Eine Stewardess bringt goldfarbene Getränke. Wir befinden uns in einer Lounge der Lüfte. Hier hat noch nicht einmal der große Cruise-Laudator Frank Schirrmacher gesessen.
Ein recht langer Artikel mit viel Liebe zum Detail. Ein Kunstwerk der Aprilscherzkunst
TweetTags: Aprilscherz, Darwin, Galapagos-Inseln, Süddeutsche, Tarantino, Tom Cruise
Kommentare
Sag deine Meinung dazu