Gesund geht anders
Gepostet am 16.02.2009 um 19:09 Uhr | 2 Kommentare Geschrieben von Atomality |
Interessant. Es gibt also praktisch fettfreien Schokoladenpudding. Ich habe ihn eben verspeist und es wachsen mir angesichts dieses Wunders der Chemie trotzdem (noch) keine Barthaare. Die braungefärbte Masse schmeckt auch tatsächlich wie normaler Schokoladenpudding.
Die Vergleichsmenge Fruchtjoghurt hat etwa 8x so viel Fett. Müsste aber eigentlich gesünder sein. Immerhin ist so etwas wie Joghurt im Fruchtjoghurt. Der Fruchtcocktail aus einer halben Erdbeere, natürlichen Farbstoffen und natürlichen Aromen mindert bedauerlicherweise das Gefühl, sich etwas gutes zu tun. Natürlich heißt in diesem Fall nur, daß Aroma und Farbstoff aus einem Naturprodukt gewonnen sein müssen. Das könnten womöglich auch Schimmelpilze und Schildläuse sein. Weiß man ja nicht. Steht ja nicht drauf.
Ich vermute mal, am gesündesten wäre Naturjoghurt mit selbst eingeschnittenen Früchten. Blöd nur, daß wir von den Food Designern schon auf bestimmte Aromen eingestimmt sind. Da schmeckt das Naturprodukt nicht mehr. Und die rosa Farbe fehlt.
Der Schokopudding ist jedenfalls ganz ok und passt in den Diätplan. Müssen halt zwei Bio-Bananen hinterher gegessen werden. Vielleicht reißt’s das raus…
TweetTags: Aromen, Bio, Bio-Bananen, Biobananen, Farbstoff, Früchte, Fruchtjoghurt, Joghurt, künstliche Aromen, Nahrungszusätze, Naturjoghurt, Pudding, Schimmelpilze, Schokolade, Schokoladenpudding, Schokopudding
Kommentare
2 Kommentare zu “Gesund geht anders”
Sag deine Meinung dazu
Geschrieben am 16.02.2009 @ 20:06
Süsse gibts sogar ohne Chemie und Kalorien, leider auch ohne EU-Zulassung. Google mal „Stevia“.
Geschrieben am 18.02.2009 @ 23:54
Ich hab, was den Yoghurt angeht, eine Super-Lösung: einfach Naturyoghurt essen und keine Früchte reintun. Ist dann auch nicht so pappig süß, sondern richtig lecker leicht säuerlich. Super. Und das Obst kann man ja dann später einfach so ohne Yoghurt essen. 🙂