Abbruchbedingungen
Gepostet am 28.01.2009 um 10:28 Uhr | 2 Kommentare Geschrieben von reizzentrum |
Wenn man längere Tests fährt, so gibt es immer irgendwelche Möglichkeiten, dass diese Tests ein gewolltes, kontrolliertes Ende finden.
So empfiehlt es sich – sollte man einen Test initiieren, der die Festplatte mit Daten befüllt – entweder definiert: „Nach 3 Stunden ist Datensammeln vorbei“, oder man sitzt daneben und sagt „OK, nun habe ich alles: Abbruch“. Auch besteht die Möglichkeit ein Script periodisch prüfen zu lassen, ob die Festplatte über genügend freien Speicherplatz verfügt -> if not = Abbruch
Was man tunlichst vermeiden sollte ist, dass sich Kollegen Morgens um 05:00 SMS mit folgendem Inhalt schicken müssen:
„$Kollege !! ERSCHIESSEN!!!! Manana!!! Bevor der auch nur „moin“ sagt. Der hat nen Packetdumper laufen lassen und die Platte damit vollgeschrieben. Jezt all green“
NEIN; diese SMS habe ich nicht geschrieben, sondern bekommen…. Und ich bin auch NICHT $Kollege, aber ich habe Notdienst und wurde von dem fast-Überlauf der Festplatte auch per SMS geweckt.
TweetTags: Abbruchbedingungen, Festplatte, Manana, Möglichkeit, Packetdumper, Script, Speicherplatz, Test
Kommentare
2 Kommentare zu “Abbruchbedingungen”
Sag deine Meinung dazu
Geschrieben am 28.01.2009 @ 10:52
Als Mit-Leidtragende unterstütze ich jegliche Bestrafung.
„per SMS geweckt“ hört sich harmlos an – ist es aber nicht, wenn man nur einmal den SMS-Klingelton des Reizzentrums gehört hat! (Der natürlich absichtlich so eingestellt ist, um in Notfällen auch wirklich wach zu werden. Das funktioniert auch hervorragend. *grummel*)
Geschrieben am 28.01.2009 @ 11:05
Für alle, die gern wissen wollen wie man geweckt wird, wenn man Bereitschaft hat:
SMS-Ton